– Mobile Lösungen ermöglichen Zugriff auf Wartungspläne vor Ort. – Automatische Benachrichtigungen für anstehende Wartungen. – Schnellere Reaktionszeiten bei Störungen durch digitale Meldesysteme.
Monatliche Archive: Juli 2025
Viele Unternehmen arbeiten noch mit Excel-Tabellen oder Papierlisten ? ineffizient und fehleranfällig. Eine digitale Lösung bietet: Automatische Planung von Wartungen basierend auf Laufzeiten oder Sensorwerten. Digitale Wartungsprotokolle, die jederzeit abrufbar sind. Einfache Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (z. B. ISO 9001, DIN 31051).
Alle Maschinendaten für die Instandhaltung/Reparatur immer verfügbar. Die Anlagenfunktion wird erhalten und Stillstände und Störungen werden reduziert. Die Instandhaltungssoftware kontrolliert die Instandhaltungskosten und verbessert die Lebensdauer der Maschinen und Anlagen sowie deren Verfügbarkeit. Gesetzliche Anforderungen (BetrSichV, DGUV, TRBS) werden erfüllt.
Die Kosten werden kontrolliert. Die Anlagenverfügbarkeit wird optimiert. Die Lebensdauer der Anlagen/Maschinen wird erhöht. Das Know-how wird im Anlagenlebenslauf gespeichert.
EXP-Instandhaltung für: Unternehmen mit komplexen Maschinenparks & hoher Auslastung Wenn sowohl geplante Wartung als auch spontane Reparaturen verwaltet werden müssen Wenn eine Optimierung der Instandhaltungsstrategie durch Datenanalyse gewünscht ist
Man kann die EXP-Instandhaltung Software auch in abgespeckter Form als einfachen Wartungsplaner nutzen.